Kurzinformation
über die Licht Akademie.
1997 wurde die Licht Akademie ins Leben gerufen. Angehörige
verschiedener Berufsfelder, die mit Licht zu tun haben
(Architekten, Innenarchitekten, Künstler, Lichtplaner,
Physiker und Informatiker), haben ein Forum gegründet,
auf dem Vor- und Querdenker zusammentreffen und gemeinsam
neue Entwicklungen initiieren können. Die Licht
Akademie ist eine offene Organisation zum mitmachen
und mitreden. Sie pflegt nationale und internationale
Kontakte zu Fachleuten aus allen Bereichen des Lichts,
seiner Erforschung, Gestaltung und Nutzung.
Was sind die wichtigsten Dinge in ihrem Leben?
Die meisten Menschen, vielleicht auch Sie, geben der
Gesundheit eine hohe Priorität. Die Bereitschaft
des Einzelnen, auf einfache und natürliche Weise
die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern
ist in den letzten Jahren ständig gewachsen. Wir
erleben dies zum Beispiel durch neu entstandene Märkte
wie: Naturkost, Fitness, natürliche Heilmittel,
um nur einige zu nennen.
Die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit wurden
in der Agenda 21 als Kernthemen für die zukünftige
Entwicklung identifiziert. Sie werden also die künftige
Politik national und international beeinflussen. Gesundheit,
Ökologie und nachhaltige Produkte können als
die Wachstumsmärkte der kommenden Jahre betrachtet
werden. Ein breites öffentliches Interesse und
ein erhöhter Informationsbedarf zu den entsprechenden
Themen ist demnach ebenfalls zu erwarten. Sowohl auf
dem Sektor der künstlichen Beleuchtung wie auch
der Lichttherapie ist mit umfangreichen Produktneuentwicklungen
zu rechnen. Die Innovationen werden die Aspekte der
Gesundheit, Ökologie und der Nachhaltigkeit in
den Vordergrund stellen.
Was haben Licht und Gesundheit miteinander zu tun?
Der Licht Akademie geht es um einen grundlegenden Wandel
unserer Betrachtungsweise des Themas Licht und Mensch.
Licht ist nicht nur einer unter vielen anderen Umweltfaktoren,
sondern die wesentliche Einflußgröße
für die Gesundheit und das menschliche Wohlbefinden.
Licht steuert die Zyklen der Natur und auch unseren
eigenen Tagesrhythmus. Wir nehmen Licht sowohl über
die Augen als auch über die Haut auf. Jeder Mensch
kann die Wirkung des Lichts an sich selbst nachvollziehen.
An einem strahlenden Sommertag sind wir heiterer und
unternehmungslustiger als zu nebligen Novemberzeiten.
Bekannt sind die Heilwirkungen des Lichts bei Winterdepressionen
(SAD), bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis,
die Bedeutung des UV- Lichts für die Vitamin D
- Bildung und der Einfluß von Licht auf die Melatoninbildung
und somit auf den Wach- und Schlafrhythmus des Menschen.
Ist es nicht naheliegend, die gesundheitsfördernde
Wirkung des Lichts noch besser zu erforschen und nutzbar
zu machen?
Der Zusammenhang zwischen Licht und Gesundheit wird
in der Wissenschaft gerade wieder aufgegriffen, nachdem
die Lichttherapie Ende der dreißiger Jahre des
letzten Jahrhunderts durch die Entwicklung der Antibiotika
zunächst ihre Bedeutung verlor und völlig
aus dem Blickfeld der Forschung verschwand
In verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wird
diese Fragestellung nun erneut bearbeitet. In der Photobiologie/
Photomedizin werden die biologischen und psychologischen
Wirkungen der sichtbaren und nicht sichtbaren Anteile
der Lichtstrahlung erforscht. Bei allen Lebewesen ist
neben dem für uns sichtbaren Bereich auch die Ultraviolett-
und Infrarotstrahlung von Bedeutung für die Steuerung
der biologischen Rhythmen.
Bei der künstlichen Erzeugung von Licht entsteht
auch nicht sichtbare elektromagnetische Strahlung. Die
Erforschung und die Wirkungsweise von elektromagnetischen
Feldern ist bisher in der Öffentlichkeit wenig
zur Kenntnis genommen worden. Die Anwendung der Kenntnisse
der Wirkungen und Wechselwirkungen von elektromagnetischer
Strahlung auf den Menschen kann wesentlich zur Weiterentwicklung
einer gesundheitsfördernden künstlichen Beleuchtung
beitragen.
Die Erkenntnisse über die Wirkungen des Lichts
aus der Psychologie, der Schul- und Alternativmedizin,
der Lichttherapie und der Farbtherapie können in
der persönlichen und öffentlichen Gesundheitsvorsorge
und in einer ganzheitlichen Lichtplanung für Arbeitsplätze
und öffentliche Einrichtungen ihre Anwendung finden.
Ein weiterer möglicher Ansatz ist die Weiterentwicklung
der Tageslichtarchitektur, die Versorgung von Innenräumen
mit Tageslicht durch lichtlenkende Elemente in Kombination
mit künstlichen Lichtquellen, und die Weiterentwicklung
der künstlichen Beleuchtung (Lichtquellen, die
das Tageslicht in seiner spektralen Zusammensetzung
und seinen zeitlichen Rhythmen (täglich und jährlich)
simulieren). Dies kann über die Steigerung des
Wohlbefindens auch zu sinkenden Krankheitskosten und
einer höheren Produktivität führen.
Der nächste folgerichtige Schritt besteht nun
darin, ein klares Bild davon zu gewinnen, welche Lichtqualitäten
Menschen in ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden
unterstützen, so daß sie ihr Potential in
der Arbeit und in ihrem privaten Leben ganz entfalten
können.
Seit 1998 verfolgt die Licht Akademie das Ziel, ein
internationales Netzwerk von Kontakten zu Personen und
Institutionen link zu personen und Organisationen liges
im Bereich Licht und Gesundheit zu etablieren. Dies
geschieht zum Einen über den Besuch entsprechender
Veranstaltungen, z.B "Light 98: Healing with Light
and Colour" in Reading / UK, der Konferenz "Biologic
Effects Of Light" im November 1998 in Basel, zum
Anderen über eine breite Recherche zu entsprechenden
Themen im Internet.
Im Juni 1999 entstand die Zusammenarbeit mit Dr. Jacob
Liberman. Aus seiner Arbeit als Augenarzt und seiner
langjährigen Erfahrung mit den heilenden Wirkungen
von Farblicht entstanden seine Publikationen: "Die
heilende Kraft des Lichts" und "Natürliche
Gesundheit für die Augen". Dr. Liberman hat
die Licht Akademie zum Thema "Licht und Gesundheit"
beraten und uns Kontakte vermittelt, so z.B. zur International
Academy of Colour Sciences und zu Prof. Fritz Albert
Popp.
weiterlesen in: http://www.licht-academy.de/
|